KinKeyRay Cinematics (KRC)
Keine unerwarteten Probleme mehr!
Vermeiden Sie Entwicklungs- und Serienüberraschungen mit Leichtigkeit.
Bekannt aus:
DIE VORTEILE
Darum sollten Sie jetzt weiterlesen
Frühzeitige Fehlererkennung:
Verhindern Sie ungeplante Stillstände und maximieren Sie die Betriebszeit Ihrer Serienproduktion. Unsere dynamische Röntgenvideoanalyse identifiziert mögliche Fehlerquellen frühzeitig, sodass Sie diese schnell beheben können. Reduzieren Sie Ausfallzeiten und minimieren Sie Produktionsunterbrechungen.
Effiziente Kostenreduktion:
Investieren Sie Ihr Budget gezielt in Innovationen statt in Fehlerkorrekturen. Durch die frühzeitige Erkennung von Fehlern in der Entwicklungsphase sparen Sie teure Nachbesserungen und beschleunigen den Markteintritt. Unsere maßgeschneiderten Fehlerfindungsstrategien helfen Ihnen, Entwicklungskosten zu senken und Ihre Time-to-Market zu verkürzen.
Wettbewerbsvorteil durch Qualität und Effizienz:
Optimieren Sie Ihre Produktion und sichern Sie sich einen Wettbewerbsvorteil. Unsere dynamische Röntgenvideoanalyse verbessert Ihre Produktqualität und Effizienz. Mit individuellen Fehleranalysen und maßgeschneiderten Strategien steigern Sie Ihre Wettbewerbsfähigkeit und erfüllen hohe Qualitätsstandards. Bleiben Sie flexibel, bewältigen Sie komplexe Prozesse und bleiben Sie Ihren Konkurrenten einen Schritt voraus.
Erleben Sie den Unterschied der dynamischen Röntgenvideoanalyse in Ihrer Produktion. Kontaktieren Sie uns jetzt, um mehr über unsere Lösungen zu erfahren und Ihren Erfolg zu steigern.
DAS SAGEN UNSERE KUND*INNEN
ERGEBNISSE DIE ÜBERZEUGEN
Durch die Videos war es möglich, das Verhalten der Produkte im realen Beanspruchungszustand zu prüfen und Rückschlüsse auf potenzielle Probleme zu ermitteln. Als Ergebnis konnten wir unsere Produkte robuster auslegen und Reklamationen vermeiden, was im Endeffekt zu signifikanten Kosteneinsparungen geführt hat.
Christian Prellwitz
Abteilungsleiter Test & Vorentwicklung
Wir konnten durch die Analyse wertvolle Zeit einsparen und komplexe Problemstellungen vereinfacht darstellen und kommunizieren.
Dr. Thomas Kunstfeld
Abteilungsleiter Versuch
In der bewegten Videoanalyse entstanden wertvolle Informationen die wir innerhalb kurzer Zeit verfügbar hatten. Es wurden uns so Optimierungspotentiale aufgezeigt, die wir mit keinem anderen Verfahren hätten erfahren können.
Michael Ußfeller
Manager Project Development
UNSER ANGEBOT
SO ARBEITEN WIR ZUSAMMEN
Nehmen Sie an unserem kostenfreien Qualitätsaudit teil und entdecken Sie sofortige Optimierungspotenziale!
- Unsere exklusive Prüfmethode ermöglicht Ihnen wertvolle Erkenntnisse zur Effizienzsteigerung Ihrer Fehleranalyse. Identifizieren Sie gezielt Maßnahmen, um Ihre Fehlerfindungsstrategie zu verbessern und Ihre betriebliche Leistung zu optimieren.
- Gemeinsam mit unserem Expertenteam entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungsansätze, die Ihren individuellen Anforderungen gerecht werden. Verbessern Sie Ihre Fehlerfindungsstrategie effektiv und steigern Sie die Effizienz Ihrer Produktion.
- Melden Sie sich noch heute bei uns, um an unserer kostenfreie Qualitätsbewertung teilzunehmen und Ihren Erfolg zu maximieren.
UNSER ANGEBOT
SO ARBEITEN WIR ZUSAMMEN
01
Besprechung und Detailplanung
Erörtern Sie mit uns die Spezifikationen Ihres Produktes oder Bauteils. Bringen Sie Ihr Prüfexemplar zu uns ins Labor.
02
Dynamische Videoaufnahmen
Erhalten Sie einen Überblick über alle Bewegungsabläufe in Ihrem Produkt oder Bauteil und Sie legen fest, welche Produktbestandteile in der Folge detaillierter analysiert werden sollen.
03
Umfassende Auswertung
Erhalten Sie zu den definierten Details Videos, Momentaufnahmen und eingehende Analysen.
PRÜFMÖGLICHKEITEN
ALLES AUF EINEN BLICK
Übersichtsvideo inkl. Filter
In einem ersten Übersichtsvideo können in kürzester Zeit verschiedene Bauteile, Komponenten und ROIs (Regions of Interest) überprüft werden.
Vergleichsdarstellungen
Durch eine Vergleichsdarstellung eines iO- (In Ordnung) und einem niO- (nicht in Ordnung) Bauteils oder einem sogenannten „Golden Sample“ können in kürzester Zeit Unterschiede und auch mögliche Mängel aufgezeigt werden.
Materialdarstellungen
Bauteile, welche aus verschiedenen Materialien bestehen, können durch Nutzung unterschiedlicher Filter optimal dargestellt werden. So können sowohl Komponenten aus Kunststoffen als auch metallische Komponenten voneinander abgegrenzt und beurteilt werden.
Detaildarstellungen
Durch die von uns verwendete hochauflösende Hardware sind auch starke Vergrößerungen und Detailaufnahmen ohne Probleme möglich.
Zahnradüberdeckungen prüfen
Mit Hilfe der Röntgenvideoanalyse können auch Zahnräder und deren Überdeckung während des Betriebs überprüft werden.
Überprüfen von Lagerungen
Einer der häufigsten Anwendungsfälle der Röntgenvideoanalyse liegt in der Überprüfung von Lagerstellen während des Betriebs. In einem Röntgenvideo wird eine ungewünschte Relativbewegung in der Regel sofort sichtbar.
Steckverbindungen prüfen
Auch der Steckprozess während der Produktion oder beim späteren Einsatz der Bauteile kann durch die Röntgenvideoanalyse transparenter dargestellt und überprüft werden.
Spaltmaße in Betrieb vermessen
Neben der inneren Sichtprüfung anhand der Röntgenvideos ist es möglich, einzelne Spaltmaße zu vermessen und so genaue Rückschlüsse auf die spätere Anpassung der Produkte zu erhalten.
Weitere Analysen nach Vereinbarung
Gerne erarbeiten wir mit Ihnen weitere Analysemöglichkeiten für Ihr Produkt.
KINEMO PARTNERPROGRAMM
WERDEN SIE KINEMO KOOPERATIONSPARTNER
Gemeinsam planen, profitieren und skalieren
Wir agieren mit Ihnen auch als Partner aus der Wissenschaft oder Industrie: Gemeinsam ergänzen wir röntgenbasierte Lösungen und schaffen Zugänge zu neuen fundierten Möglichkeiten in der Produktanalyse.
Schreiben Sie uns für weitere Nachrichten eine E-Mail an:
contact@kinemo.de
X-RAY-BASED FAILURE ANALYSIS
Häufig gestellte Fragen
Gerne beraten wir Sie dazu individuell. Rufen Sie uns gerne unter folgender Nummer +49 1520 576 5010 an oder füllen Sie das Kontaktformular aus – wir melden uns gern bei Ihnen.
Die Auflösung beträgt 1.000 x 1.000 Pixel. Im Video werden die Elemente zwischen 0,04-0,2mm/Pixel aufgelöst. Die Erfahrungen zeigen, dass eine hohe Auflösung nicht zwingend notwendig ist, um die Fehlerursache im Bauteil zu identifizieren. Rufen Sie uns gerne an und wir besprechen persönlich, welche Anwendungsmöglichkeiten sich bieten.
Als Kunde erhalten Sie die Röntgenvideos sowie eine Powerpoint-Präsentation inklusive einer Ergebnisdarstellung über Ihre Bauteile. Die Ergebnisse werden in einem persönlichen Termin besprochen.
- Fehlerfindung in der frühen Entwicklungsphase
- Schnelle Fehleranalyse innerhalb 48h und langfristige Fehlervermeidung
- Information über die Reale IST-Bewegung Ihres Bauteils
- Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit
- Minimierung der Reklamationen
- Ableitung von Verbesserungspotentialen
- Überprüfung von Annahmen statt Trial-and-Error Prinzip
- Minimierung der Entwicklungs- und Qualitätskosten
Wir arbeiten mit einer Aufnahmegeschwindigkeit von ca. 32 fps. Eine Analyse mit mehr fps ist ebenfalls möglich. Die Erfahrungen der abgeschlossenen Projekte zeigen, dass eine hohe Bildrate nicht zwingend notwendig ist, um die Fehlerursache im Bauteil zu identifizieren. Geringe fps reichen bereits, um bspw. das Spaltmaß, Kippeffekte, Relativbewegungen, Lagerungen u.v.m. zu überprüfen. Gern besprechen wir individuell, welche Anwendungsmöglichkeiten sich bei Ihrem Produkt eignet.
Aktuell arbeiten wir mit einem Bauraum von 400 x 400x 400 mm bei einem maximalen Gewicht von 10 kg. Die Nutzung eines größeren Bauraums sowie höhere Gewichtsklassen sind aber ebenfalls möglich. Rufen Sie uns gerne dazu an.
Eine erste Darstellung der Gesamtdynamik ist innerhalb von 48 Stunden möglich (vorausgesetzt, das Produkt kann in der Versuchskammer in Bewegung versetzt werden).
Die weiteren Analysen sind abhängig vom jeweiligen Erkenntnisinteresse. Grundsätzlich kann jedoch festgehalten werden, dass ein Kernnutzen des Verfahrens in den sehr schnell verfügbaren Ergebnissen im Vergleich zu alternativen Analysemöglichkeiten liegen.
Grundsätzlich ist es möglich, verschiedene Stoffe voneinander abzugrenzen. Es gibt darüber hinaus immer Möglichkeiten, die Sichtbarkeit zu optimieren.
Ein einfaches erstes Übersichtsvideo des Produktes erleichtert hier eine Einschätzung. Gemeinsam beurteilen wir dann, bei welchen Komponenten die Sichtbarkeit weiter gesteigert werden müsste.
Die Bauteile werden zurzeit ausschließlich an unserem Standort in Velbert untersucht. Gerne kümmern wir uns um die Abholung der Teile bei Ihnen.
Ein direkter Eingriff in das Bauteil während der Analyse ist aufgrund der vorhandenen Röntgenstrahlung nicht möglich. Jedoch können wir viele gewünschte Bewegungsabläufe oder äußere Einflüsse durch Bedienelemente in der Röntgenkammer simulieren (z. B. das Drücken eines Knopfes oder Ziehen eines Griffs etc.).
Wir freuen uns auf ihre Nachricht
Kontakt
Kontaktieren Sie uns gern per Mail oder rufen Sie uns direkt an, damit wir Ihr Vorhaben besprechen können.
Wir freuen uns auf Sie!