Zerstörungsfreie Bauteilanalyse in Bewegung!
Fehler mit Röntgen finden – so dynamisch und transparent wie nie!
Bewegliche Bauteile im laufenden Betrieb untersuchen
Prototypen schnell und einfach zerstörungsfrei auf Mängel prüfen
Reklamationen in Rekordzeit behandeln
Wir helfen Unternehmen als Dienstleister dabei, Entwicklungskosten und Kosten der Qualitätssicherung in der Funktionsanalyse zu senken und so langfristig Fehler zu vermeiden – fundiert, nachhaltig und mit System.
Erweitern Sie Ihr Systemverständnis mit bewegten Röntgenbildern
Fehler frühzeitig erkennen
Unentdeckte Fehler führen in der Konzeption und Entwicklung von Bauteilen und Produkten oftmals zu Verzögerungen und somit zu Mehrkosten. Die Ursachenfindung und Fehlerbehebung ist dabei ein langwieriger Prozess, weil der Blick ins Innere des bewegten Bauteils oder Produkts fehlt. Das führt im Unternehmen unweigerlich zu steigenden Entwicklungskosten ; gefolgt von oft zu spontan getroffenen Entscheidungen über Ersatzanschaffungen. Mit der Röntgenvideoanalyse ist es möglich, die Entwicklung transparenter zu gestalten und vorhandene Fehler im bewegten Bauteil direkt zu erkennen und zu beseitigen. Somit entfällt ein langer Trial-and-Error-Prozess und die Kosten bleiben für Sie kalkulierbar.
Kosten minimieren
Wir bieten eine schnelle und zuverlässige Fehleranalyse für bewegte Bauteile und Produkte bereits in der Entwicklungsphase. Mittels Röntgenvideoanalyse ermöglichen wir einen zerstörungsfreien Blick in das Innere Ihres Produktes. Bereits innerhalb von 48 Stunden nach Erhalt Ihres Bauteils können wir Ihnen erste Ergebnisse liefern. So sparen Sie Zeit und Geld in der Entwicklungsphase und können die Qualität Ihres Produktes jederzeit überwachen. Damit ermöglichen wir eine verbesserte Kommunikation im Entwicklungsteam und reduzieren Ihre Folgekosten.
Zufriedene Kund*innen
Die schnelle Fehleranalyse und Ursachenforschung ermöglichen es, Bauteile zu nachvollziehbaren Preisen anzubieten -und sich so einen bedeutenden Wettbewerbsvorteil zu sichern. Wir analysieren zuverlässig und genau den IST-Zustand der zu prüfenden Produkte sowie die reale Funktion des Bauteils in Bewegung. Damit ermöglichen wir es Ihnen, frühzeitig Annahmen zu validieren und mögliche Fehler zu korrigieren. Nach der Fertigung vermeiden Sie so aufwändige Reklamationen seitens Ihrer Kund*innen. Wir stellen Ihnen darüber hinaus gut verständliche Ergebnisse zur Verfügung, die Sie mit Ihrem gesamten Team teilen und bewerten können.
Unser Dienstleistungsangebot
Besprechung und Detailplanung
Erörtern Sie mit uns die Spezifikationen Ihres Produktes oder Bauteils. Bringen Sie Ihr Prüfexemplar zu uns ins Labor.*
*Abholung auf Anfrage möglich.
Dynamische Videoaufnahmen
Erhalten Sie einen Überblick über alle Bewegungsabläufe in Ihrem Produkt oder Bauteil und Sie legen fest, welche Produktbestandteile in der Folge detaillierter analysiert werden sollen.
Umfassende Auswertung
Erhalten Sie zu den definierten Details Videos, Momentaufnahmen und eingehende Analysen.
Praxisbeispiele der röntgenvideoanalyse
So arbeiten wir mit ihnen zusammen
1
Beratung und Produktbesprechung
Bei Interesse führen wir führen zunächst ein Erstgespräch und erörtern die Spezifikationen Ihres Produktes oder Bauteils. Anschließend bringen Sie ihr Bauteil oder Produkt zu uns.
2
Übersichtsvideo und Detailplanung
Wir erstellen ein Übersichtsvideo, um die spätere Detailplanung zu ermöglichen. Damit erhalten Sie einen Überblick über alle Bewegungsabläufe in Ihrem Produkt oder Bauteil und Sie legen fest, welche Produktbestandteile wir in der Folge detaillierter analysieren.
3
Detailanalysen und Auswertung
Im Anschluss analysieren wir die definierten Details und machen weitere Aufnahmen von Ihrem Bauteil oder Produkt. Abschließend erhalten Sie von uns eine umfassende Auswertung sowie alle erstellten Videos.
Übersichtsvideo inkl. Filter
In einem ersten Übersichtsvideo können in kürzester Zeit verschiedene Bauteile, Komponenten und ROIs (Regions of Interest) überprüft werden.
Vergleichsdarstellungen
Durch eine Vergleichsdarstellung eines iO- (In Ordnung) und einem niO- (nicht in Ordnung) Bauteils oder einem sogenannten „Golden Sample“ können in kürzester Zeit Unterschiede und auch mögliche Mängel aufgezeigt werden.
Materialdarstellungen
Bauteile, welche aus verschiedenen Materialien bestehen, können durch Nutzung unterschiedlicher Filter optimal dargestellt werden. So können sowohl Komponenten aus Kunststoffen als auch metallische Komponenten voneinander abgegrenzt und einzeln beurteilt werden.
Detaildarstellungen
Durch die von uns verwendete hochauflösende Hardware sind auch starke Vergrößerungen und Detailaufnahmen ohne Probleme möglich.
Zahnradüberdeckungen prüfen
Mit Hilfe der Röntgenvideoanalyse können auch Zahnräder und deren Überdeckung während des Betriebs überprüft werden.
Überprüfen von Lagerungen
Einer der häufigsten Anwendungsfälle der Röntgenvideoanalyse liegt in der Überprüfung von Lagerstellen (z. B. Achs- oder Motorlagerungen) während des Betriebs. In einem Röntgenvideo wird eine ungewünschte Relativbewegung in der Regel sofort sichtbar.
Steckverbindungen prüfen
Auch der Steckprozess während der Produktion oder beim späteren Einsatz der Bauteile kann durch die Röntgenvideoanalyse transparenter dargestellt und überprüft werden.
Spaltmaße in Betrieb vermessen
Neben der inneren Sichtprüfung anhand der Röntgenvideos ist es möglich, einzelne Spaltmaße zu vermessen und so genaue Rückschlüsse auf die spätere Anpassung der Produkte zu erhalten.
Weitere Prüfmöglichkeiten
Das sagen unsere Kund*innen
"
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Gib hier deine Überschrift ein
Gib hier deine Überschrift ein
"
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Gib hier deine Überschrift ein
Gib hier deine Überschrift ein
"
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Gib hier deine Überschrift ein
Gib hier deine Überschrift ein
Häufig gestellte Fragen
Gerne beraten wir Sie dazu individuell. Rufen Sie uns gerne unter folgender Nummer +49 1520 576 5010 an oder füllen Sie das Kontaktformular aus – wir melden uns gern bei Ihnen.
Die Auflösung beträgt 1.000 x 1.000 Pixel. Im Video werden die Elemente zwischen 0,04-0,2mm/Pixel aufgelöst. Die Erfahrungen zeigen, dass eine hohe Auflösung nicht zwingend notwendig ist, um die Fehlerursache im Bauteil zu identifizieren. Rufen Sie uns gerne an und wir besprechen persönlich, welche Anwendungsmöglichkeiten sich bieten.
Als Kunde erhalten Sie die Röntgenvideos sowie eine Powerpoint-Präsentation inklusive einer Ergebnisdarstellung über Ihre Bauteile. Die Ergebnisse werden in einem persönlichen Termin besprochen.
- Fehlerfindung in der frühen Entwicklungsphase
- Schnelle Fehleranalyse innerhalb 48h und langfristige Fehlervermeidung
- Information über die Reale IST-Bewegung Ihres Bauteils
- Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit
- Minimierung der Reklamationen
- Ableitung von Verbesserungspotentialen
- Überprüfung von Annahmen statt Trial-and-Error Prinzip
- Minimierung der Entwicklungs- und Qualitätskosten
Wir arbeiten mit einer Aufnahmegeschwindigkeit von ca. 32 fps. Eine Analyse mit mehr fps ist ebenfalls möglich. Die Erfahrungen der abgeschlossenen Projekte zeigen, dass eine hohe Bildrate nicht zwingend notwendig ist, um die Fehlerursache im Bauteil zu identifizieren. Geringe fps reichen bereits, um bspw. das Spaltmaß, Kippeffekte, Relativbewegungen, Lagerungen u.v.m. zu überprüfen. Gern besprechen wir individuell, welche Anwendungsmöglichkeiten sich bei Ihrem Produkt eignet.
Aktuell arbeiten wir mit einem Bauraum von 400 x 400x 400 mm bei einem maximalen Gewicht von 10 kg. Die Nutzung eines größeren Bauraums sowie höhere Gewichtsklassen sind aber ebenfalls möglich. Rufen Sie uns gerne dazu an.
Eine erste Darstellung der Gesamtdynamik ist innerhalb von 48 Stunden möglich (vorausgesetzt, das Produkt kann in der Versuchskammer in Bewegung versetzt werden).
Die weiteren Analysen sind abhängig vom jeweiligen Erkenntnisinteresse. Grundsätzlich kann jedoch festgehalten werden, dass ein Kernnutzen des Verfahrens in den sehr schnell verfügbaren Ergebnissen im Vergleich zu alternativen Analysemöglichkeiten liegen.
Grundsätzlich ist es möglich, verschiedene Stoffe voneinander abzugrenzen. Es gibt darüber hinaus immer Möglichkeiten, die Sichtbarkeit zu optimieren.
Ein einfaches erstes Übersichtsvideo des Produktes erleichtert hier eine Einschätzung. Gemeinsam beurteilen wir dann, bei welchen Komponenten die Sichtbarkeit weiter gesteigert werden müsste.
Die Bauteile werden zurzeit ausschließlich an unserem Standort in Velbert untersucht. Gerne kümmern wir uns um die Abholung der Teile bei Ihnen.
Ein direkter Eingriff in das Bauteil während der Analyse ist aufgrund der vorhandenen Röntgenstrahlung nicht möglich. Jedoch können wir viele gewünschte Bewegungsabläufe oder äußere Einflüsse durch Bedienelemente in der Röntgenkammer simulieren (z. B. das Drücken eines Knopfes oder Ziehen eines Griffs etc.).
Kontakt
Kontaktieren Sie uns gern per Mail oder rufen Sie uns direkt an, damit wir Ihr Vorhaben besprechen können.
Wir freuen uns auf Sie!